Ethnische Säuberung der Geschichte
Bei der Durchsicht von tschechischen Websites wird das recht einseitige Geschichtsbild auffällig, das heute in Böhmen und Mähren vorherrscht. Während die Angliederung des Sudetenlands ans Deutsche Reich zumeist Erwähnung findet (obgleich als Besetzung und nicht als Befreiung), wird oftmals komplett verschwiegen, daß es sich um mehrheitlich deutsch besiedelte Gegenden handelte. Der Genozid an den Deutschen mit dem Landskroner Blutgericht sowie der Enteignung und Vertreibung wird ebenfalls nur sporadisch erwähnt. So geht die ethnischen Säuberung nach 1945 auch heute noch mit einer konsequent betriebenen ethnischen Säuberung der Geschichte einher.Zur Illustration wurde eine Liste von Fakten aus der Geschichte der Region erstellt und deren Erwähnung auf verschiedenen Websites überprüft. Da es in der Natur der Geschichtsbetrachtung liegt, daß das selbe Ereignis unterschiedlich wahrgenommen wird (siehe Besetzung/Befreiung), soll dies hier keine Berücksichtung finden: entscheidend für die Erwähnung des Ereignisses ist nur, daß es auftaucht, gleichgültig aus welcher Perspektive.
dt. Besiedlung 13. Jhd | deutsche Besiedlung im 13. Jahrhundert | |
Folgen der Hussiten | Vernichtung von Teilen durch Hussiten | |
spätere dt. Besiedlung | spätere deutsche Besiedlung (z.B. im 17. Jahrhundert) | |
Diskriminierung | Diskriminierung der Deutschen 1918-1938 | |
Blutgericht | Blutgericht in Landskron vom 17. bis 21.05.1945 | |
Enteignung | entschädigungslose Enteignung der deutschen Einwohner | |
tschechische KZ | Internierung Deutscher in tschechischen Konzentrationslagern (z.B. Olmütz-Hodolein) |
|
Vertreibung | Vertreibung der deutschen Einwohner | |
dt. Ortsname | Erwähnung des deutschen Ortsnamens | |
dt. Mehrheit | Deutsche Bevölkerungsmehrheit (>80%) überhaupt erwähnt |
Verwendete Zeichen
![]() | ist erwähnt |
![]() | ist nicht erwähnt |
![]() | ist nicht erwähnt, der Website geht aber auch nicht in diese Tiefe |
Beispiel 1 - privater, gewerblicher Website über Landskron
Auf dem Website eines lokalen Internet-Providers in Landskron befinden sich Seiten zur Geschichte von Landskron in tschechischer, englischer und deutscher Sprache.
|
Datum: 21.01.2007 Link: http://www.snake.cz/LIC/mesto/... |
Beispiel 2 - Offizieller Website der Stadt
englischsprachige Version
Auf dem offiziellen tschechischen Website von Lanskroun wird ebenfalls verschwiegen, daß die Gegend bereits im 13. Jahrhundert von Deutschen besiedelt wurde [siehe deutsche Ortsnamen, [1], 1304]. Erwähnt wird auf der englischsprachigen Seite eine Besiedlung in Folge des 30-jährigen Krieges. Die deutsche Bevölkerungsmehrheit, der Stadtname Landskron, das Blutgericht und die Vertreibung bleiben ebenfalls unerwähnt.
|
Datum: 21.01.2007 Link: http://www.mesto-lanskroun.cz/index.php... |
tschechische Version
Die tschechische Version des offiziellen städtischen Websites ist deutlich detaillierter als die englische, aber denoch werden viele im Zusammenhang mit der deutschen Bevölkerungsmehrheit wichtigen Ereignisse verschwiegen.
|
Datum: 21.01.2007 Link: http://www.mesto-lanskroun.cz/mesto-lanskroun/... |
Beispiel 3 - Wikipedia
tschechisches Wikipedia
Hier ist die Geschichte konsequent ethnisch gesäubert: kein einziges Detail läßt den Leser vermuten, daß es sich einstmals um eine deutsche Stadt handelte.
|
Datum: 21.01.2007 Link: http://cs.wikipedia.org/wiki/Lan%C5%A1kroun |
deutsches Wikipedia
|
Datum: 21.01.2007 Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Lan%C5%A1kroun |
englisches Wikipedia
Am besten schneidet überraschenderweise das englischsprachige Wikipedia ab. Hier ist deutlich der Versuch erkennbar, die wichtigsten Stationen der jüngeren Stadtgeschichte neutral wiederzugeben.
|
Datum: 21.01.2007 Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Lan%C5%A1kroun |
http://www.kreis-landskron.de/